Warum benötigen wir in NRW eine Höhlenrettung?
NRW hat das 3 größte Höhlengebiet in Deutschland. Zurzeit sind im Sauerland ca.1100 Höhlen bekannt. Die Größe der Höhlen schwanken zwischen 5 m und 7000 m Länge und einer Tiefe bis zu 160 m. Zu dem kommen noch zahlreiche (ca. 15.000) Altbergbauobjekte hinzu, die ebenfalls ein sehr hohes Unfall - und Gefahrenpotenzial darstellen.
Die Feuerwehr und Hilfsorganisationen verfügen nicht über die notwendige Ausbildung und Ausrüstung zur Rettung von Personen und Tieren aus Höhlen und Altbergbaubereichen.
Eine Rettung sollte daher den Spezialisten der Höhlenrettung vorbehalten bleiben, die ständig unter diesen Extrembedingungen, wie Engstellen (Platzangst), verschlammten Gängen, Schächte und anderen extrem schwierigen Bedingungen den Ernstfall üben.
In dringenden Fällen kann die Höhlenrettung mit einem Hubschrauber der Polizei zur Einsatzstelle geflogen werden.
Wodurch sich sehr schnelle Eintreffzeiten ergeben und die verletzten Personen schneller gerettet und medizinisch versorgt werden können.
SEG Höhlenrettung in NRW
Warum Höhlenrettung:
Warum Höhlenrettung
Aufgabenbereich
Zusammensetzung
Presse

Copyright © 2021 Speläo-Gruppe-Sauerland
Impressum
Datenschutzerklärung
Höhlenrettung
Aktuelles
Kontakt
Home
Der Verein
Projekte
Speläo-Gruppe-Sauerland e.V.
Verein für Karstkunde und Montangeschichte in Nordrhein-Westfalen