Presseschau
Iserlohner Kreisanzeiger

Ältester Bergbau in Westfalen
Das Felsenmeer als Wiege des Bergbaus

Hemer, 17.08.2010, Silke Wrona

















Hemer. „Faszination Felsenmeer"- so lautet der Titel des neuen Buches von Wolfgang Hänisch. Und damit verspricht der Autor nicht zu viel: 28 Jahre lang haben Hänisch und sein Team im Felsenmeer geforscht und dabei nachweisen können, dass sich in Hemer der derzeit älteste Tiefbau auf Eisenstein in Westfalen befindet. Jetzt hat der Hemeraner sein Buch der Öffentlichkeit vorgestellt.

Ursprünglich sollte die Präsentation gestern passend zum Buch auf dem Felsenmeerbalkon stattfinden. Wegen des Dauerregens musste jedoch umdisponiert werden und Bürgermeister Michael Esken begrüßte Autor, Verleger und Gäste im Sitzungszimmer des Rathauses. Esken selbst hatte am Morgen in „Faszination Felsenmeer" geschmökert. „Es ist wirklich sehr bemerkenswert", so der Bürgermeister.

Das Buch, berichtet Wolfgang Hänisch, ist das Ergebnis einer Arbeit, die 1982 begonnen hat. Seitdem hat die Speläo-Gruppe-Sauerland (SGS) im Rahmen des Forschungsprogramms „Historischer Bergbau" unter der Leitung von Wolfgang Hänisch das Felsenmeer untersucht. An ihrer Seite die SGS-Höhlenrettung, die heute in der Höhlenrettung der Feuerwehr Hemer unter der Leitung von Björn Wegen aufgegangen ist.

Bereits ein Vierteljahr nach Forschungsbeginn entdeckten Hänisch und sein Team Holzkohle, die sie zur Analyse einsandten. Vier Jahre später kam vom Bergbaumuseum Bochum die Antwort: Die Spuren, auf die Hänisch gestoßen war, belegen, dass im Felsenmeer bereits vor rund 1000 Jahren Bergbau betrieben wurde. Damit warf der Hemeraner Autor alte Forschungsmeinungen über den Haufen. „Das Felsenmeer ist ein Bergbau-Relikt", betont Hänisch.

Im Mendener Verlag Papenbusch Media fand Hänisch einen Partner, der mit Begeisterung hinter dem Buch des 56-jährigen Hemeraners steht: „Wir sind der Geschichte und der Kultur unserer Region verbunden", so Geschäftsführer Gerhardt Schmidt, der hofft, dass die „Faszination Felsenmeer" viele Leser fesseln wird.

Das Buch ist in einer ersten Auflage von 1000 Stück erschienen und kostet 9,80 Euro.
Aktivitäten
Mitgliedschaft
Veröffentlichungen
Dokumente
Presseschau
Copyright © 2021 Speläo-Gruppe-Sauerland
Impressum
Datenschutzerklärung
Höhlenrettung
Aktuelles
Kontakt
Home
Der Verein
Projekte
Speläo-Gruppe-Sauerland e.V.
Verein für Karstkunde und Montangeschichte in Nordrhein-Westfalen